Am Donnerstag, den 24.11.22, nahm unsere Oberschule an einer Exkursion nach Potsdam teil. Wir besuchten die Lenné-Gesamtschule. Wir wurden von Herrn Jandt und seiner Auswahl an Abiturientinnen und Abiturienten betreut. Wir erfuhren technische und handwerkliche Funktionen, die die Oberschule Brück gerne in ihren Lehrplänen in WAT und Informatik verfestigen wird.
Unter anderem arbeiteten wir mit 3D-Druckern, neuesten Holzwerkzeugen, einem Laserdrucker und Gravierer und mit Glasschneidern.
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Herr Khan hatten großen Spaß und wurden herausragend gut aufgenommen und versorgt.
Über eine weitere Zusammenarbeit freuen wir uns sehr und bedanken uns im Voraus und Nachhinein.
Mehr Bilder hier: »Projekttag Lennè-GS
Nach 2 Jahren Pause durfte die Oberschule Brück wieder Ausrichter für das traditionelle Zweifelderballturnier für die Schulen des Amtsbereiches Brück sein. Am Start waren zwei Teams aus der Grundschule Brück, der Grundschule Borkheide und eine Mädchenmannschaft der Oberschule. Die Stimmung war großartig und alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung. Am Ende setzte sich die Klasse 6b der Grundschule Borkheide souverän durch. Als Titelverteidiger durften die Borkheider Grundschüler/innen den vor 5 Jahren von Frau Felgenträger gesponserten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss daran wurden die Grundschüler durch „Paten“ durch das Schulgebäude geführt, damit sie einen Eindruck von der Oberschule erhalten. Nach dem Rundgang hatte die Schülerfirma der Oberschule einige Snacks für unsere Gäste vorbereitet.
Einen besonderen Dank muss der 9c ausgesprochen werden. Die Unterstützung durch die Klasse erlaubte einen reibungslosen Ablauf und war eine große Hilfe für Herrn Rodewald und Herrn Mund. DANKE!!
Bis zum nächsten Jahr zu einer Fortsetzung dieser tollen Tradition.
Sehr geehrte Eltern von Grundschülern der 6. Klassen,
am Dienstag, den 29.11.2022, um 18.00 Uhr, findet an der Oberschule Brück ein Informationsabend zum Thema Bildungsgang an der Oberschule Brück für Eltern von Schüler/innen des 6. Jahrganges der umliegenden Grundschulen statt. Es werden die schulischen Leistungsbedingungen für die vier möglichen Schulabschlüsse erläutert, ebenso die vielfältigen schulischen und beruflichen Wege nach einem erfolgreichen Abschluss dieses Bildungsganges.
Hiermit laden wir ganz herzlich die Eltern der umliegenden Grundschulen zu dieser Veranstaltung ein und bitten um eine kurze Anmeldung über hier.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Neupauer
Schulleiterin
Am 27.09.2022 war es wieder soweit: Es ging mit hochmotivierten Petrijüngern und –jüngerinnen zum Hegefischen an den Teufelssee in Neuseddin.
Bei bestem Angelwetter (es war regnerisch) begrüßte der KAV Potsdam Land e.V. die 24 hartgesottenen Schülerinnen und Schüler sowie einen Schulbegleiter und zwei Lehrkräfte. Nach einer kurzen Einweisung, Verteilung der Angelgeräte sowie der Aufgaben für den schulinternen Angelwettbewerb ging es mit einem lauten gemeinschaftlichen „Petri Heil“ zur nächst gelegenen Angelstelle.
Schon nach wenigen Minuten stellten sich erste Erfolge ein und es wurden Fische, wie Rotfeder, Plötze, Bleie und Katzenwelse angelandet. Mit steigendem Jagdfieber und großer Begeisterung wurde die Fischarte bestimmt, vermessen und in einem Protokoll festgehalten. Die so gesammelten Daten werden später zur Erstellung einer Facharbeit herangezogen.
In 4,5 Stunden wurden ca. 100 Fische verschiedener Längen gefangen. Diese wurden, wie beim Hegefischen üblich, aus dem Gewässer entnommen und überwiegend als Tierfutter verwendet.
Der Teufelssee, welcher mitten in einem Waldstück bei Neuseddin gelegen ist, hat einen Überbestand an Weißfischen. Um die Populationen der verschiedenen Fischarten wieder in einen annähernd natürlichen Zustand zu bekommen, findet das Hegefischen hier zweimal im Jahr statt. Hinzu kommt eine nicht heimische Art, der Katzenwels, welcher aus der Aquarienhaltung stammt und illegal ins Gewässer gelangte. Die regelmäßige Entnahme dieser Art leistet also auch einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.
Zur Stärkung der erfolgreichen Angler und Anglerinnen gab es eine Bratwurst mit Brötchen und Getränk, welche vom Anglerverein gesponsert wurden.
Mehr als zufrieden mit ihren Fängen und vom Angelfieber gepackt ging es um ca. 13:00 Uhr zurück zur Oberschule. Alles in allem ein gelungener Schultag, wie ihn sich die meisten Schüler und Schülerinnen wünschen. Alle freuen sich schon auf den nächsten Termin, welcher für den Mai 2023 geplant ist. Dann aber hoffentlich ohne Regen!
Stolz präsentieren die Schüler*innen der Schulband der OS Brück ihr erstes Musikvideo des Songs "Wonderwall" von Oasis. Im Juni 2022 wurde es während einer Projektwoche in der Jugendscheune Linthe produziert. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hanack und die Jugendscheune Linthe, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und somit unser Projekt unterstützt hatten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Lehrerkollegium und alle Mitarbeiter der Oberschule Brück begrüßen euch ganz herzlich zum Schuljahr 2022/2023. Wir wünschen uns allen einen guten Start mit geregeltem Unterricht und auch vielen interessanten Projekten und Aktivitäten.
Bitte denkt unbedingt daran, dass der 1. Schultag mit einer „Testwoche“ startet, das heißt für nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler (kein Genesenen- oder Impfnachweis) gilt eine dreimalige Testpflicht (laut SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung vom 16.August 2022).
Nähere Informationen sind auf der Internetseite des MBJS nachlesbar: hier
Schulleitung
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Schuljahr 2021/22 ist nun Geschichte – endlich können wir alle die wohlverdienten Ferien genießen!
Das nun vergangene Schuljahr hat uns allen viel Kraft gekostet und war auch sehr anstrengend, trotzdem gab es zum Glück wieder mehr „Normalität“ in unserem Schulalltag. Zum Beispiel fanden alle berufsorientierenden Projekte und auch der Ganztag statt. Ein besonders gelungener Höhepunkt war unser Schulfest und alle Klassen konnten am Ende des Schuljahres interessante teambildende Aktivitäten genießen.
Stolz sind wir auf unseren 10. Jahrgang – euer Gesamtnotendurchschnitt beträgt 2,37 und 42% aller Schüler/innen haben den höchsten Schulabschluss erworben. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen euch für euren weiteren schulischen und beruflichen Weg alles erdenklich Gute.
Uns allen wünsche ich nun schöne und erlebnisreiche Sommerferien. Wir sehen uns am Montag, den 22.08.2022 zu den 3-tägigen Startertagen wieder.
Barbara Neupauer
Schulleiterin