Liebe Schülerinnen und Schüler...

ein ereignisreiches Schuljahr 2018/19 gehört nun zur Vergangenheit. Ihr habt viel Neues im Unterricht, bei Projekten und durch zahlreiche berufsvorbereitende Aktivitäten gelernt. Gemeinsam hatten wir Spaß und Freude an Wandertagen, Exkursionen und auch bei sportlichen und kulturellen Aktivitäten.
Herzlichen Glückwunsch an den Jahrgang 10 - ihr habt die Tradition der tollen Schulabschlüsse erfolgreich weitergeführt (siehe »Abschlüsse)! Wir sind stolz auf euch!
Ebenso möchten wir den Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen unseren herzlichen Glückwunsch aussprechen (siehe »Bestenlisten).

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler schöne und erholsame Sommerferien. Wir sehen uns am Montag, den 05.08.2019, zu unseren traditionellen 3-tägigen Startetagen gesund und munter wieder. Wir freuen uns auf euch!

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft
Barbara Neupauer und Hannelore Haseloff

Menschen wollen einfach nur zusammen sein…

…ob im Osten oder ob im Westen, woll’n in Frieden leben und sich manchmal seh’n, wollen Freude sein und zueinander steh‘n. Zusammen leben, das ist das, worum es geht, Hand in Hand mit groß und klein.“

Die mehr als 80 Teilnehmer unseres Projektes „Mit Musik und Tanz Grenzen überwinden“ mit unseren Partnerschulen aus Hille/NRW und Tarnow Opolski / Polen sangen am 23. Mai 2019 zum Abschluss des Konzertes in der Aula der Verbundschule Hille mit Begeisterung den Refrain unserer Projekt-Hymne, zum Teil sogar deutsch und polnisch.

Zum ersten Mal erklang dieses Lied 2001 auf der Burg Rabenstein - komponiert und getextet von Schülern und Lehrern aus Anlass des 10jährigen Bestehens unserer Partnerschaft. Seither bildet dieser Song in jedem Jahr den Höhepunkt und auch gleichzeitig den Abschluss des gemeinsamen Konzertes. Spätestens an der Stelle wird deutlich: hier geht es nicht nur um gemeinsames Musizieren, hier entstehen europaweite Kontakte und Freundschaften, die eben keine Grenzen kennen.

In diesem Jahr trafen wir uns für eine Woche in der Jugendherberge Hameln zum gemeinsamen Tanzen und Musizieren. Die Vorfreude war wie immer groß. Und wir wurden nicht enttäuscht! Viel zu schnell verging die Zeit, denn die Tage waren gefüllt mit Proben. Es blieb aber auch Zeit, Hameln kennenzulernen. Dabei half uns der bekannte Rattenfänger.

Ganz besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Bürgermeisters, Herrn Schimanowski. Er hat die lange Anfahrt nicht gescheut und war pünktlich um 10.00 Uhr zum Konzert in Hille.

Nun heißt es, neue Ideen sammeln und fleißig üben, denn wenn es im nächsten Frühjahr nach Polen geht, dann wird dieses tolle Projekt 30 Jahre alt.

Hier geht's zur Bildergalerie: »Menschen wollen einfach nur zusammen sein… (2019)

Der Abschied naht

In 4 Wochen endet für unsere 10er die Schulzeit. Die Prüfungen sind (fast!) geschafft und die Pläne für die Zukunft geschmiedet. Die Vorfreude auf die feierliche Zeugnisausgabe und den Abschlussball ist bereits zu spüren.
Schon im Januar gab es die erste Einstimmung auf die Festveranstaltung. In Kades Restaurant am Pfingstberg in Potsdam wurde das gute Benehmen im Kurs „Stil und Etikette“ trainiert.
Wir wünschen euch, ihr lieben 10er, weiterhin so viel Lebensfreude, wie ihr in den letzten Tagen gezeigt habt, eine erlebnisreiche Abschlussfahrt und einen erfolgreichen Start in euren neuen Lebensabschnitt.

2. & 3. Mai - Projekttage an der Oberschule Brück

Gemeinsames Lernen an jahrgangsübergreifenden Projekttagen.
Egal ob historische Großchronologie, die Brücker Mobilität, der Tatort Chemielabor, das Basteln mit Tetra-Packs, die gesunde Ernährung oder vieles mehr, die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7-9 waren voll dabei. Am 2. und 3. Mai arbeiteten die Schüler an vielseitigen Themen, welche sie zuvor frei wählen konnten. Die beliebten Themen, dark tourism- Faszination zwischen Grusel und Tod und Wasser waren schnell vergriffen, jedoch fand am Ende jeder seinen Platz. Befragungen einzelner Schüler/innen haben ergeben, dass diese freie Art zu lernen gut ankommt. Abwechslungsreiche Methoden, unterschiedliche Lernorte und kreative Ideen schafften eine positive Lernatmosphäre. Laut einiger Schüler/innen stellte es eine besondere Herausforderung dar, jahrgangsübergreifend miteinander zu arbeiten.
Die Lehrer/innen stimmen den Schülern zu. Auch sie fanden die Projekttage gelungen, anspruchsvoll und spaßig. Einige Themen sollen im nächsten Jahr auch wieder aufgegriffen und erweitert werden. Sich ausprobieren, eigene Lösungswege finden, interessengeleitet forschen und mit den Lehrern im Team arbeiten wurde gut und gerne angenommen.

Insgesamt sind sich alle einig: Projekttage sind super und werden häufiger gewünscht.
Eure Schülerzeitung (Vanessa, Jenny und Lilly Klasse 9c)

Supercalifragilisticexpialigetisch…

Eine liebgewordene Tradition ist unser jährlicher Musicalbesuch. Am 25.März fuhren wir nach Hamburg und erlebten im Stage Theater an der Elbe „Mary Poppins“. Die Vorfreude war groß und wir wurden nicht enttäuscht. Ein tolles Theater und eine perfekte Show! 

Fasching 2019

Am 13.03.2019 fand an der Oberschule Brück der erste Fasching statt, welcher von den Schülern selbst organisiert wurde.
Viele Schülerinnen und Schüler und auch einige Lehrer kamen gut ge-launt und bunt verkleidet zum Unterricht. Vor allem tummelten sich die Fabelwesen an der Oberschule Brück. 

Die meisten kamen als Einhör-ner, Schneewittchen, Feen, Pokemon, Eulen, Papageien oder Mickey Mouse verkleidet. Andere Kostüme waren z.B. Dinosaurier und Shah rukh khan. Im Mittagsband tanzten die Schüler/innen in der Turnhalle zu verschiedenen Liedern.

 Die Annemarie-Polka, La Macarena und Laurentia wurden ausgiebig gefeiert.
Das abschließende Fazit der Schülerinnen und Schüler lautet: „Tolle Idee, nette Abwechslung, super Stimmung. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“
(die Schülerzeitung)

Klassensprecherberatung

Am Nachmittag des 14.01.2019 luden die Schülersprecher alle Klassensprecher und  Lehrer unserer Schule zur 1. Beratung im neuen Jahr ein.

Vanessa S. (9a) und Kenny J. (10b) leiteten die Versammlung und wurden dabei von Jonas R. (10a) unterstützt. Sie stellten uns die neuen Ideen, Pläne und Vorhaben für die nahe Zukunft unseres Schullebens vor.
Ein großes Thema war die Einführung eines Faschingstages an unserer Schule. Mit großer Mehrheit entschlossen sich die Schüler für dieses Projekt. Am 13. März 2019 verkleiden sich demnach alle Faschingsfans nach Belieben. Im Anschluss des regulären Unterrichts organisiert ein Faschingsteam das passende Programm, welches in der Turnhalle stattfinden wird. Ein weiteres Thema war der Wunsch der Schülerschaft, auf den Schultoiletten die Papiertücher abzuschaffen, um weniger Ressourcen zu verschwenden.

Anschließend stand die Gestaltung des neuen Schulhofs auf dem Programm. Zahlreiche Vorstellungen und Wünsche wurden diskutiert. Die dabei entstandene Hausmeister-AG tüftelt bereits fleißig an raffinierten Sitzmöglichkeiten. Zur zusätzlichen Finanzierung spezieller Ideen haben sich die Schülerinnen und Schüler für eine große Spendenaktion ausgesprochen. Auf freiwilliger Basis wurde dazu aufgefordert, Bücher zu spenden. In vielen Regalen stauben die Schulbücher der Vorjahre ein. Nun wird ihnen eine zweite Runde ermöglicht. Viele Schülerinnen und Schüler sind begeistert. „Gerne spende ich für einen guten Zweck. Wenn das Geld unserer Schule zugute kommt, ist das doch super.“ (Leonie S. 9b.) Sie schlugen vor, eine kleine Feier zu machen oder die Schule zu verschönern/aufzubessern. Jonas R. machte zudem den Vorschlag, einen Begegnungstag für die Willkommenskinder zu veranstalten.
 

23.01.2019 eure Schülerzeitung der OS-Brück

Grußworte zum NEUEN JAHR 2019 anlässlich der Schülervollversammlung am 07.01.2019

Wir, die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle pädagogischen und technischen Mitarbeiter der Oberschule Brück begrüßen euch ganz herzlich im NEUEN JAHR 2019.

Wir freuen uns, alle gesund und recht munter wiederzusehen und mit euch den Startschuss für ein neues Jahr des Miteinanders und vor allem des gemeinsamen Lernens zu geben.

WAS bringt uns nun das noch recht neue Jahr:

Schauen wir doch auf das Leitbild unserer Schule. Dieses setzt sich aus drei bedeutenden Worten zusammen: ZUSAMMEN – LEBEN – LERNEN.
Wer wissen möchte, welche tiefere Bedeutung dieses kurze Wortspiel hat, braucht nur mit bewusstem Blick durch unsere Schuleingangstür zu gehen. Dort hängen, wie Wegweiser, zwei wichtige Schilder:

1. Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
An unserer Schule finden ab Klasse 7 vielfältige berufsvorbereitende Aktivitäten zur optimalen Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das spätere berufliche oder weitere schulische Leben nach erfolgreichem Abschluss an unserer Oberschule statt. Schon das 3. Mal in Folge erhielten wir diese Auszeichnung und in diesem Jahr bewerben wir uns darauf wieder. 

2. Schule für gemeinsames Lernen
Auch diese Auszeichnung ist ein bedeutender Teil unseres Leitbildes und ein tagtäglicher WEGWEISER für unseren Umgang miteinander.

Konkret meinen wir damit:

  • Ideen gemeinsam zu entwickeln, wie wir unser Schulleben gestalten können
  • uns aneinander friedlich im Streit, offen in der Auseinandersetzung und frei von Vorurteilen zu begegnen und danach zu handeln
  • dass wir alle die gleichen Rechte und Pflichten haben, unabhängig davon, woher wir kommen, welche Stärken und Schwächen sowie welche Denkweisen und Überzeugungen wir haben oder ganz einfach, welche Sprache wir sprechen. Trotz aller Unterschiede begegnen wir uns offen und fair

Was FAIR für bedeutet, wird an unserer Oberschule schon sehr bewusst in vielen Klassen, bei schulischen und außerschulischen Wettstreiten, in der Arbeit der Konferenz der Schülerinnen und Schüler gelebt. 

Im Namen der Schulgemeinschaft der Oberschule Brück wünschen wir uns:

  1. Stets offene Augen für einander zu haben mit einem achtsamen Umgang miteinander
  2. Große Herzen zu besitzen mit dem Mut, das Richtige zu tun
  3. Freundschaften zu pflegen, auf die wir uns verlassen können

Alle Lehrerinnen und Lehrer wünschen euch EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR.

Samstag, 26.Januar 2019

Tag der offenen Tür 

VON 09:00 UHR BIS 12:00 UHR
FÜR KÜNFTIGE SIEBTKLÄSSLER UND DEREN FAMILIEN

  • wir zeigen euch optimale Lernbedingungen,
  • wir beantworten eure Fragen zu den Möglichkeiten der Abschlüsse und zur Unterrichtsgestaltung
  • als erfahrene Ganztagsschule präsentieren wir unsere vielfältigen erweiterten Bildungs- und Freizeitangebote wie zum Beispiel:

- AG Volleyball

- AG Kochen und Backen

- AG Sport

- AG Zirkus

- AG Schülerband

- AG Tanzgruppe

- AG Töpfern

- Instrumentalunterricht der Musikschule

- Experimente zum Mitmachen

- Sonderpädagogische Beratung

- Berufsberatung

 

Unsere netten Hostessen werden euch auf Wunsch fachkundig durch die Schule führen.
Für das leibliche Wohl sorgen unsere Schülerfirma „Lila-Lunchtime“ und unsere AG Kochen und Backen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weihnachtsvolleyballturnier

Am 20.12.2018 fand das alljährliche Weihnachtsvolleyballturnier statt. Nach den Regeln des Fairplay kämpften neun Jungen und sechs Mädchenmannschaften um den Sieg. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8-10 lieferten sich einige spannende Matches. Unter den aufmerksamen Blicken der Schiedsrichter Anna B, Maya S, Kenny J und Johanna B kämpften sie um jeden Punkt.

Am Ende gewannen die Jungen der 10b und die Mädchen der 10a das Turnier. Im letzten Spiel traten dann die Lehrerinnen und Lehrer der OS-Brück gegen ihre sportbegeisterten Schüler an. Wie in den Jahren zuvor mussten die Lehrer, trotz treuer Publikumsunterstützung, eine haushohe Niederlage einstecken.

Die Siegerehrung wurde durch den Sportlehrer Herr Neumann moderiert. Es wurden Urkunden und Schokoweihnachtsmänner verteilt. Nachdem Frau Neupauer ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019 gewünscht hat, starteten alle glücklich in die Ferien.

OS-Brück – AG Schülerzeitung (Jasmin Breyer 9b)

© 2023 Oberschule Brück
Alle Inhalte auf den Internetseiten der Oberschule Brück wie Bilder, Videos, usw. sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei der Oberschule Brück. Wer unerlaubt Inhalte kopiert oder verändert, macht sich gemäß §106 ff. UrhG strafbar und muss mit Schadensersatzforderungen rechnen.