Montag, den 22.06.2020:
9. Jahrgang
7:45 - 10:40 Uhr
10. Jahrgang
10 a 16:00 Uhr
10 b 17:00 Uhr
10 c 18:00 Uhr
Dienstag, den 23.06.2020
8. Jahrgang
7:45 - 10:40 Uhr
Mittwoch, den 24.06.2020
7. Jahrgang
7:45 - 10: 40 Uhr
Weitere Informationen, einschließlich der Busfahrplan, sind der App zu entnehmen.
In der ersten Sommerferienwoche bieten wir dieses Jahr eine Kreativwoche an. Auf Grund der Kontaktbeschränkungen können wir dieses Angebot nur mit Anmeldung durchführen. Ihr habt dann aber fast zwei Stunden Zeit, um Schmuckstücke unter Anleitung für euch herzustellen. Gern könnt ihr auch noch eine hübsche Geschenkbox basteln, falls ihr eure Kunstwerke verschenken wollt.
Die Zeitfenster für euren Workshop könnt ihr bei eurer Anmeldung auswählen. Wir sind von Montag bis Freitag von 10-16 Uhr für euch da.
Ihr könnt folgende Zeitfenster buchen:
Wann: Montag bis Freitag 29.06. - 03.07.2020
Ort: Oberschule Brück, WAT-Raum
Info: Teilnahme nur mit Anmeldung! Es werden Daten von euch erhoben. Pro Workshop (Zeitfenster) dürfen nur maximal 5(!!) Teilnehmer*innen da sein. Bitte bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Kontakt:
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
kurzfristig wurde die Schule von der Kreisverwaltung des Landkreises
Potsdam-Mittelmark über Fahrplanänderungen ab Dienstag, den 02.06.2020
informiert.
Anbei sind konkrete Informationen und eine Pressemitteilung:
Bei individuellen Nachfragen bitten wir, folgende Kontakte zu nutzen:
Servicestelle: 0331 749130 (07:00-15:10 Uhr), fb2@potsdam-mittelmark.de
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Sorgeberechtigte,
wie der Presse zu entnehmen ist, wird der Präsenzunterricht nun bald für alle Jahrgänge stattfinden. Vorrang haben jedoch die Prüfungen der 10. Klassen. Aufgrund der vorgegebenen Auflagen zum Hygiene- und Infektionsschutz ist die Kapazität an Räumen und Lehrpersonal begrenzt. Aus diesem Grund beginnt der Unterricht für die 7. und 8. Klassen an unserer Schule erst ab dem 02. Juni 2020. Bis dahin werden, wie gewohnt, weiterhin Aufgaben und Wochenpläne zum Homeschooling in der App veröffentlicht. Deren Ergebnisse sind den jeweiligen Fachlehrer zu senden.
Wir wünschen allen viel Erfolg beim Lernen, egal ob zu Hause oder bei uns im Präsenzunterricht.
Bleiben Sie/ bleibt gesund und munter,
das Kollegium der Oberschule Brück
Vielen lieben Dank an das Mehrgenerationenhaus Brück der AWO für die seelische Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler.
Über die Nervennahrung haben sich alle sehr gefreut!
Die Berufsberaterin unserer Schule, Frau Bothe, ist auch weiterhin für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern da!
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit stellt folgende Dienstleistungen zur Verfügung:
Frau Bothe ist weiterhin der verlässliche Partner in dieser ungewöhnlichen Zeit! Du erreichst / Sie erreichen Frau Bothe telefonisch oder gern auch per E-Mail.
Telefon: 033841 – 583 14
E-Mail: Potsdam-Mittelmark.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
nach vielen Rückmeldungen durch unsere Schülerinnen und Schüler und einigen besorgten Aufrufen durch Eltern möchten wir Sie etwas beruhigen. Alle Aufgaben, die wir Ihren Kindern stellen, sind Lernangebote und der eine schafft alle, der andere nicht. Wichtig ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich bemühen und im Rahmen ihrer individuellen Fähigkeiten die Aufgaben nach bestem Gewissen bearbeiten. Kein Kind ist hinterher. Kein Kind ist voraus. Ihre Kinder sind genau dort, wo sie sein sollen. In der Schule arbeiten wir dann daran, Ihre Kinder optimal auf die Prüfungen und den angestrebten Schulabschluss vorzubereiten und ihnen die Angst zu nehmen.
Alle Kinder, die gerade nicht zur Schule kommen können, werden wir entsprechend unserer Berufung als Lehrer bei Unterrichtsbeginn nach der Schulschließung bestmöglich unterrichten und individuell abholen. Wenden Sie sich Ihrem Kind mit Ihrer Stärke, Ihrer Ruhe und Ihrem Lachen zu und sorgen Sie sich nicht um die Fülle der Schulaufgaben – es sind Lernangebote. Unterstützen Sie unsere Schülerinnen und Schüler dabei, Ihr Bestes bei der Bearbeitung zu geben, aber ohne Stress und enormen Leistungsdruck, denn dies hindert das Gehirn am Lernen.
Ihr Lehrerkollegium der Oberschule Brück
Liebe Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrganges,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
in den kommenden Wochen läuft der Schulbetrieb mit dem 10. und 9. Jahrgang weiter und für euch bzw. für Ihre Kinder bleibt es weiterhin beim Homeschooling. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Aufgaben, die bearbeitet wurden, auch von uns Lehrern kontrolliert werden und wir eine Rückmeldung geben wollen, damit die Lernfortschritte für jeden Einzelnen sichtbar werden, ggf. etwas korrigiert werden kann und, ganz wichtig, wir auch ein Lob aussprechen können. Natürlich sind alle Aufgaben weiterhin als Lernangebote zu verstehen, die nach bestem Wissen und den individuellen Fähigkeiten bearbeitet werden sollen. Sofern der jeweilige Fachlehrer keine eigenen Rückmeldetermine für Aufgaben abspricht, bitten alle Lehrer um eine Rückmeldung bis Freitag der jeweiligen Woche. Dies gilt auch für Aufgaben, die man nicht geschafft hat zu bearbeiten, damit wir über die jeweiligen Lernstände informiert sind und gezielter fördern können, wenn der Unterricht in der Schule wieder beginnt. Zur Rückmeldung nutzt ihr bzw. nutzen Sie bitte die Ihnen und den Lehrern gegeben Möglichkeiten (E-Mail, Telefon). Bezüglich der Kontaktinformationen werden alle Fachlehrer nochmals eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bereitstellen, die wir mit den neuen Aufgaben auf die App stellen. Natürlich ist auch der persönliche Kontakt zu den Lehrern am Wohnort über den Briefkasten möglich.
Vielen Dank
Eure Lehrer
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
auch in der kommenden Woche ab Montag, den 04. Mai 2020, geht die Prüfungsvorbereitung für den 10. Jahrgang von Montag bis Mittwoch weiter. In dieser Woche darf auch der 9. Jahrgang wieder mit dem Unterricht beginnen. Die Schülerinnen und Schüler werden am Donnerstag und Freitag vorwiegend in den Hauptfächern beschult. Ein entsprechender Stundenplan nach den Vorgaben des Ministeriums sowie des Schulamtes ist in der Bearbeitung und wird Ende der Woche online sein.
Wir weisen auch an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass die Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen dringend einzuhalten sind und in der Verantwortung JEDES EINZELNEN liegen.
Seien Sie sich und ihr euch gewiss, dass unser Lehrerkollegium daran arbeitet, diese außergewöhnliche Zeit und Unterrichtssituation gut zu meistern und euch optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Neupauer