Liebe Schülerinnen und Schüler, der Schulbesuch ist gerade untersagt und ihr habt von euren Lehrerinnen und Lehrern jede Menge Aufgaben bekommen, so dass ihr kaum Zeit für etwas anderes habt. Wir können euch in dieser Phase weder Lernunterstützung noch Freizeitaktivitäten oder Projekte anbieten. Solltet ihr aber Fragen, Sorgen, Kummer oder irgendwelche Probleme haben, sind wir gerne für euch da. Treffen dürfen wir uns zwar nicht aber telefonieren oder mailen ist noch erlaubt. Auch WhatsApp ist möglich. Wenn euch vor Sorgen oder Langeweile die Decke auf den Kopf fällt, traut euch ruhig uns zu kontaktieren.
Bleibt weiterhin gesund
Silvia und Dana, eure Sozialarbeiterinnen.
Silvia: 01512 4271297 , silvia.schulze@dw-potsdammittelmark.de
Dana: 01523 8255726, dana.strempel@dw-potsdammittelmark.de
Sehr geehrte Erziehungsberechtige,
bitte vergessen Sie nicht, Ihr Kind während der unterrichtsfreien Zeit von der Schulspeisung bei der Firma SODEXO abzumelden.
Telefon: 03494-6694400
FAX: 0349-6694410
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler ,
die Schülerschaft, die am 16.03. und 17.03.2020 nicht in der Schule war, informiert sich anhand der IHK SchulApp über zu bearbeitende Aufgaben. Falls ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, Schwierigkeiten beim Anmelden bzw. noch keinen Zugang zur App habt, informiert euch bitte bei der Klassenleitung oder bei euren Mitschülern.
Handyzugang:
Android: »Google Play
Apple iOS: »App Store
Viel Erfolg wünschen euch das Kollegium der OS Brück.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat folgende Informationen zum Coronavirus für Eltern von Schülern öffentlicher Schulen zur Verfügung veröffentlicht:
Die Mitgliederversammlung des Kita- und Schulfördervereins Brück(en)-Bildung e.V. am 19.03.2020 wurde abgesagt. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig angekündigt.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat in einer Sondersitzung am 13.03.2020 die Aussetzung des Schulbetriebs ab Mittwoch, den 18. März 2020, beschlossen. (»mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html)
Im Rahmen der Schulpflicht findet an der Oberschule Brück für alle Schülerinnen und Schüler von Montag bis Dienstag (16. -17.03.2020) regulärer Unterricht statt.
Alle Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich seit den vergangenen Tagen intensiv damit, wie sichergestellt werden kann, dass trotz dieser außergewöhnlichen und schwierigen Situation das Schuljahr 2019/2020 für unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich beendet werden kann.
Nähere Informationen diesbezüglich erhalten Sie von uns am Montag, d. 16.03.2020.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Neupauer
Schulleiterin
Aufgrund aktueller Straßenbaumaßnahmen in Gömnigk kommt es morgens zu Verspätungen der Buslinie 561 aus Richtung Niemegk. Die Schulkonferenz der Oberschule Brück hat deshalb in einem Beschluss vom 10.03.2020 die Schulanfangszeiten verändert. Die neuen Zeiten gelten ab Montag, 16.03.2020.
Zu den neuen Zeiten: »Unterrichts- und Pausenzeiten
An der Brücker Oberschule findet das berufsorientierte Kunstprojekt statt. Dieses Mal haben die Schüler und begleitenden Künstler eine neue Idee, mit der der Schulclub verschönert werden soll...
und zwar regelmäßig im Schulalltag. Unterricht bei unserer neuen Musiklehrerin Frau Gaudlitz lautet das Gebot der Stunde. Seit Kurzem ist die 29-Jährige das neue Gesicht im Lehrerkollegium unserer Schule. Als Nachfolgerin unserer ehemaligen Musiklehrerin, Frau Radigk, übernimmt sie nicht nur den Fachbereich, sondern auch die von Frau Radigk ins Leben gerufenen Projekte, wie z.B. das seit fast 30 Jahren bestehende Tanz- und Musikprojekt mit den Partnerschulen in Hille (NRW) und Tarnow (Polen). Viele neue Herausforderungen liegen vor Frau Gaudlitz und sie freut sich darauf, alle in Angriff zu nehmen. Auf die nächsten vielen Jahre intensiven Musizierens an der Oberschule Brück!
Hier geht es zum Artikel der MAZ: »Flaeming-Echo-26.02.2020.pdf
Seit dem Jahr 2007 erwerben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Brück das „Deutsche Sportabzeichen“. Dieses Leistungsabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Dazu müssen die Teilnehmer/innen spezielle Disziplinen im Bereich der motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination Leistungen erbringen.
Hier die Auswertung für das Schuljahr 2019/2020:
Gesamtzahl der Oberschule Brück: | 230 Schüler/innen |
Sportabzeichen haben abgelegt: davon: |
88 Schüler/innen Gold 7x Silber 33x Bronze 48x |
Erfolgreichste Schüler/innen sind: | |
Justin L. (10a) Ian L. (10b) Julian Sch. (10c) Elias H. (9a) Tim F. (9b) Glen H. (8b) Xynthia Sch. (7b) |
Schlagball (50,10 m) Schlagball (71,30 m) 800 m (2:40 min.) Kugelstoßen (8,65 m) 100m (12,8 sec.) Hochsprung (1,30 m) Hochsprung (1,22 m) |
Erfolgreichste Klasse ist: |
10c (17 Sportabzeichen von 26 Schüler/innen) Gold 1x Silber 6x Bronze 10x |