Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Borkheide, Golzow und Brück. Mit Bedauern müssen wir aufgrund der pandemischen Lage das für Donnerstag, den 25.11.2021 geplante Völkerballturnier abzusagen. Schade! Wir hoffen, dass wir diesen Wettstreit um den „Wanderpokal" noch in diesem Schuljahr nachholen können. Wir werden euch dann rechtzeitig informieren.
„Elefantenzähne schieben sich wie ein Förderband ins Maul. Kegelrobben fressen Robbenbabys. Es dauert nahezu 4 Monate, ein Elefantenskelett aufzubauen.“
Das sind nur ein paar Infofetzen von dem, was wir während unserer Exkursion nach Rostock erfahren haben. Als Biologie-Interessierte aus den Klassen 8, 9 und 10 haben wir uns gemeinsam mit Frau Hofmeister und Frau Ast in den Norden des Landes begeben. In vier Tagen haben wir Rostock kennengelernt, die zoologische Abteilung der Uni Rostock besucht, die Tiere im Zoo angeschaut und Wissen über die Evolution im Darwineum gesammelt (der Hingucker waren aber nicht die Sauriernachbauten, sondern die Gorilla- und Orang-Utan-Babys).
Außerdem haben wir das Ozeaneum besucht, wo es neben vielen aufwändig gestalteten Walskeletten auch echte Haie, Seepferdchen und Pinguine zu bestaunen gab.
Und das Besondere war: Wir waren nicht nur Betrachter, sondern bekamen jeweils eine Führung mit ausführlichen Erklärungen von Studenten der Uni Rostock. So gab es neben einem Einblick in die Zoologie auch eine Einführung in die Aufgabengebiete der Biologiestudenten vor Ort und die Informationen, dass ein Student nicht nur imVorlesungssaal sitzt, sondern auch in Tasmanien Berggarnelen zählt oder in der Ostsee Wale und Robben beobachtet.
Es waren sehr interessante Tage und wir hoffen, dass wir auch in den nächsten Jahren solche Lehrreisen unternehmen können.
Mehr Bilder git es hier zu sehen: »Forschungsfahrt nach Rostock 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die 1. Etappe des Schuljahres 2021/22 ist geschafft – jetzt haben wir ALLE schöne und erholsame Herbstferien verdient!
Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, eine erlebnisreiche und angenehme schulfreie Zeit und freuen uns, euch gesund und munter sowie gut motiviert am Montag, den 25.10.2021 wieder in der Schule begrüßen zu können.
Das Kollegium der Oberschule Brück
Sehr geehrte Eltern und sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
der für Donnerstag, den 11.11.2021 geplante Elternsprechtag findet aus aktueller Sicht bezüglich der pandemischen Entwicklung unter bestimmten Auflagen statt. Über die Klassenleitungen erhalten Sie ab 25.10.2021 ein Informationsschreiben mit näheren Hinweisen und Anmeldemöglichkeiten.
Am 09.08.2021 war es wieder soweit - die Schule beginnt! Um den Start ins neue Schuljahr entspannt und motivierend zu beginnen, gibt es seit einiger Zeit die Startertage an der OS Brück. Diese bieten genug Raum für organisatorische Dinge, geben Zeit, um von den Ferienerlebnissen zu berichten und sich auf das Schuljahr zu freuen. Gleichzeitig soll aber die Schulgemeinschaft gestärkt und etwas für das Allgemeinwohl getan werden. Daher hieß es auch in diesem Jahr wieder: Ran an die Geräte!
Unter Leitung von Herrn Schimanowski (Bürgermeister der Stadt Brück) und Herrn Neumann (Lehrer an der OS Brück) packten auch dieses Jahr wieder alle Schüler tatkräftig mit an, um die „Kleine Plane“ wieder zum Fließen zu bringen. Die Aktion fand nun bereits zum sechsten Mal statt und ist ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz und der Renaturierung!
Denn die „Kleine Plane“ zweigt an der Zickenwiese in Trebitz ab und ist leider in den letzten Jahren nahezu ausgetrocknet. Doch aufgrund der guten Arbeit im Vorjahr, können die Verbindungswehre wieder geöffnet werden. Da der Wasserlauf aber kaum Gefälle aufweist, muss die Kleine Plane regelmäßig von Laub und Unrat befreit werden.
So brachten in zwei großen Teams Schüler Arbeitsgeräte mit oder nutzen Material des Bauhofes, um am Dienstag und Mittwoch die Plane zu säubern. Auf kleinen Abschnitten von ca. 100 Metern harkten die Schüler der 10. Klassen am Dienstag Laub zusammen, brachten dieses in den Wald, säuberten die Böschung oder lockerten und begradigten die Flusssohle. Dabei wurde gelacht und gearbeitet, bis schließlich der Schweiß in Strömen floss. Keine Klasse wollte sich nachsagen lassen, dass sie weniger als die andere geschafft hätte. Auch am Mittwoch waren die 9. Klassen mit Eifer bei der Sache. Selbst die Lehrer waren sich nicht zu schade und packten mit an. Wichtig war stets die Qualität der Arbeit, nicht die Quantität, denn nur so kann sich ein langfristiger Erfolg einstellen.
Am Ende gab es erfrischende Wassermelone und freien Eintritt in das Naturbad Brück.
Wir hoffen, dass auch im nächsten Schuljahr wieder ein "Stück für Brück" geschaffen wird und die Kleine Plane dauerhaft wieder fließen kann.
(Kießling – Lehrerin)
Hier gehts zu den Bildern: »Arbeitseinsatz an der kleinen Plane (2021)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir, die Schulleitung und das Lehrerkollegium der Oberschule Brück, begrüßen euch und eure Eltern recht herzlich zum Schuljahr 2021/2022.
Wir starten am Montag, den 09.08.2021, wie gewohnt um 07:45 Uhr zur ersten Stunde.
Die Schüler*innen der neuen 7. Klassen treffen sich auf dem Schulhof der Oberschule Brück, um von den Klassenleitungen in Empfang genommen zu werden.
Wir wünschen uns allen einen guten und zufriedenen Start in das neue Schuljahr 2021/2022 mit geregeltem Unterricht und auch vielen interessanten Projekten und Aktivitäten.
Im Namen aller Mitarbeiter der Oberschule Brück,
B. Neupauer und N. Mund
Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ein ereignisreiches Schuljahr 2020/21 gehört nun zur Vergangenheit. Auch wenn dieses wieder anders als gewohnt verlief und sehr von der Corona-Pandemie bestimmt wurde, blicken wir optimistisch in das neue Schuljahr. Ihr habt weitestgehend gezeigt, dass Ihr unter Nutzung digitaler und analoger Medien in der Lage seid, selbstständig zu lernen. Uns allen wurde viel abverlangt, stets mussten wir uns gemeinsam auf Neues einstellen, immer wieder gab es neue Regeln. Vielen Dank, dass wir das mit euch gemeinsam so gut gemeistert haben.
Leider konnten viele berufsvorbereitende, sportliche und kulturelle Projekten nicht stattfinden. Auch Wandertage und Klassenfahrten fielen bedauerlicherweise aus – wir hoffen auf das nächste Schuljahr und wissen, dass ihr schon viele Ideen diesbezüglich habt.
Herzlichen Glückwunsch an den Jahrgang 10 - wir verabschieden euch in eure weitere Zukunft mit guten Schulabschlüsse. Besonders freuen wir uns, dass 27 Schüler*innen, das sind 42,2 %, den höchsten Abschluss, die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht haben.
Ebenso möchten wir den Schüler*innen mit den besten Zeugnissen unseren herzlichen Glückwunsch aussprechen (siehe Übersicht Bestenlisten).
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler schöne und erholsame Sommerferien. Wir sehen uns am Montag, den 09.08.2021, zu unseren traditionellen 3-tägigen Startetagen gesund und munter wieder. Wir freuen uns auf euch!
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft
Barbara Neupauer und Norman Mund