Im Rahmen der BREBIT (Brandenburgische Energiepolitische Bildungs- und Informationstage) beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema "Wasser".
Im Geografieunterricht in Klasse 7 und 9 wird dieses Thema vertiefend behandelt. Außerdem besuchten diese Schüler die Brücker Ausstellung und sahen sich den Dokumentafilm "Über Wasser" im Kino an.
Das Camp+Brandenburg ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mit Unterstützung des Brandenburgischen Bildungsministeriums und der Beck'schenStiftung in Kooperation mit Kobra.net für Schüler, die schon einmal nicht versetzt wurden oder versetzungsgefährdet sind.Verbessern kann man sich im Camp in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.
Das Camp+Brandenburg fand in den Herbstferien im Jugendferiendorf Gut Gnewikow statt. Von 9 bis 12.30 Uhr hatten wir Unterricht. Von 12.30 bis 14 Uhr durften wir unsere Freizeit genießen, bis dann die Projektzeit anfing. Die Projekte waren Floßbau, Schwarzlichtshow, Bambus, "it's Showtime" und das Musikprojekt. Ab 17 Uhr hatten wir dann wieder Freizeit. Essen gab's natürlich auch. Um 22.30 Uhr mussten alle wieder auf ihren Zimmern sein, damit sie 23 Uhr dann bettfertig waren. Ich für meinen Teil fand, dass das Lerncamp 08 sehr schön war, der Unterricht war locker, die Teamer nicht zu streng und die Jugendlichen cool. Ich habe viel daraus gelernt, war aber doch froh dann wieder zu Hause zu sein.
Für die erfolgreiche Teilnahme bekam jeder ein Zertifikat, das bei Bewerbungen vielleicht nützlich sein kann.
Unser diesjähriger Vorlesewettbewerb fand am Mittwoch, dem 09.07.2008 in der Bibliothek Brück statt.
Ein großes Dankeschön den vielen Teilnehmern aus den Klassen 7 und 8 - es war eine interessante Veranstaltung!
Besonders erwähnenswert waren die Leseleistung von: Anne Krause Joan Zilm Raphaela Strehle Christian Gudd Lucas Friedrich Luisa Kranz Markus Thiele Christina Marckwardt Bei der Bibliotheksleiterin Frau Kase bedanken wir uns ganz herzlich für die freundliche Unterstützung.
Raphaela Strehle Klasse 8b hat an der Deutschen Meisterschaft - Dance-Cup 2008 in Göhren auf Rügen teilgenommen und belegte mit ihrer Mannschaft BTH-Artists aus Jüterbog einen sensationellen 1. Platz
Respekt und Anerkennung für diese SUPER-LEISTUNG!
Traditionell sagten unsere 10er am vergangenen Freitag auf humorvolle Weise "Tschüß".
Doch fielen dabei auch nachdenkliche Worte. Vielen wird nun bewusst, dass eine schöne Zeit zu Ende geht, an die sie sich gerne erinnern werden, auch wenn mancher vor nicht allzulanger Zeit noch ganz anderer Meinung war.
Für die mündlichen Prüfungen wünschen wir allen viel Erfolg!
Vom 26.05. – 28.05.08 ist die Schulklingel abgestellt, denn wir beschäftigen uns mit selbst gewählten Projekten.
Die Schüler der 10. Klassen erhalten die Möglichkeit sich intensiv auf die anstehende Mathematik- und Deutschprüfung vorzubereiten. Für die 9. Klassen steht die Berufsorientierung im Mittelpunkt. Beim bbw in Potsdam, unserem Partner im BOSS-Projekt, erstellen sie einen persönlichen Bewerbungsordner.
Alle anderen können in Projekten wie Feuerwehr, Gesunde Ernährung, Grundschule, Fußball oder Kunst ihre Fähigkeiten intensivieren. Den besten Eindruck erhaltet ihr, wenn ihr die Fotos betrachtet.
Groß war die Vorfreude bei den Mitgliedern der Schülerband auf die Reise an den Turawasee/Polen und schwer der Abschied von lieben Freunden aus Tarnow und Hille nach 5 arbeits- und erlebnisreichen Tagen. Neben zahlreichen Proben, bei denen selbstverständlich auch polnisch gesungen wurde, gab es eine Exkursion nach Breslau und in den Dino-Park nach Ozimek.
Das gemeinsame Konzert in Tarnow war ein voller Erfolg. Die Schulleiterin und der Bürgermeister der Gemeinde Tarnow/Opolski äußerten sich sehr erfreut über die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft.
So mancher Spaziergänger glaubte sich heute wohl im Wochentag geirrt zu haben. Auf dem Schulhof herrschte reges Treiben fast wie an einem normalen Unterrichtstag.
58 Schüler, Eltern und Lehrer waren der Einladung der Schulkonferenz zum traditionellen Frühjahrsputz gefolgt. "Bewaffnet" mit Gartenschere, Hacke, Harke, Spaten und Besen ging es mit viel Elan den Schmuddelecken an den Kragen.
Allen fleißigen Helfern, dem Blumenpavillon Fries/Hein und dem Blumencenter Gerdessen gilt ein großes Dankeschön.