Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach knapp vier Wochen, in denen in den Schulen kein Unterricht durchgeführt werden durfte und hoffentlich erholsamen Ferien, stehen nun die ersten Schritte zu einer stufenweisen Öffnung der Schulen an.
Ab 27. April 2020 startet der Unterricht mit Blick auf die Prüfungen zunächst für die Abschlussklassen der Jahrgangsstufe 10 an unserer Schule. Gemäß den Vorgaben des Ministeriums für Bildung und Sport, des staatlichen Schulamtes Brandenburg, Havel und der Auflagen zum Hygiene- und Infektionsschutz des Schulträgers wurde ein Plan für die nächste Woche erarbeitet. Dieser befindet sich in der Endabstimmung aller Verantwortlichen und steht ab Samstagnachmittag in der Schul-App zur Verfügung.
Wir weisen darauf an, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht besteht.
Schülerinnen und Schüler, die Erkältungssymptome aufweisen, bleiben bitte zu Hause, bis sie wieder vollständig symptomfrei sind.
Bei Schülerinnen und Schülern, die selbst oder bei denen Haushaltsangehörige einer Risikogruppe (vgl. Robert-Koch-Institut: Personen mit bestimmten Vorerkrankungen; »Steckbrief des RKI) angehören, entscheiden die Eltern über den Schulbesuch. Wir bitten um eine schriftliche Information.
Eine wesentliche Gelingensbedingung für die Lockerungen ist, dass die Schüler und Schülerinnen die hygienischen Mindeststandards einhalten, sie deren Bedeutung für ihr eigenes soziales Umfeld und die gesamte Gesellschaft begreifen und sie in ihr alltägliches Handlungsrepertoire integrieren. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über hygienische Schutzmaßnahmen und die Abstandsregeln. Weitere Belehrungen seitens der Schule erfolgen bei Unterrichtsbeginn.
Der offene Jugendtreff ist von 11-15 Uhr in die digitale Welt verlegt: Wir sind bei Instagram unter »mgh_jugendtreff_crew erreichbar und mobil unter 0160 97264270.
Wir sind weiterhin für euch da -bloß digital- und unterstützen euch auch gerne bei den Hausaufgaben. Spätestens wenn euch zuhause die Decke auf den Kopf fällt, dann ruft doch mal bei uns an ;)
Das MGH ist für Besuche geschlossen - doch wir sind weiterhin für Sie und Euch vor Ort. Telefonisch sind wir unter 033844 447 erreichbar und per Mail unter mehrgenerationenhaus@awo-potsdam.de
Wir leeren täglich unseren Briefkasten - in denen Anliegen eingeworfen werden können, wobei wir Sie gerne unterstützen und ggf. an entsprechende Netzwerke weiterleiten.
Am Telefon haben wir ein offenes Ohr für Alle.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte und sehr geehrte Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
wie Sie/ihr der Presse bereits entnehmen konntet, hat unser Ministerium entschieden, dass die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges ab dem 27. April 2020 wieder beschult werden sollen. Derzeit arbeitet der Schulträger mit den Gesundheitsämtern daran, wie die Hygieneauflagen an unserer Schule umgesetzt werden können. Wann und wie konkret euer Stundenplan aussehen wird, erfahrt ihr Ende der Woche.
wir hoffen, Ihr hattet, trotz ungewöhnlicher Bedingungen, schöne und erholsame Osterferien. Leider geht der schulische Alltag am 20.04.2020 nicht wie gewohnt weiter. Der reguläre Schulbetrieb ist vorerst bis zum 03.05.2020 ausgesetzt. Deshalb führen wir den Fernunterricht weiter. Am Mittwoch, den 22.04.2020 werden wieder auf unserer IHK-Schulapp Aufgaben eingestellt, die von euch zu bearbeiten sind. Bitte haltet Kontakt zu euren Lehrerinnen und Lehrern - scheut euch nicht, diese bei Fragen zu kontaktieren.
Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Kollegiums der OS Brück
Barbara Neupauer
Über zwei Wochen „anderes LERNEN“ liegen hinter uns. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, diese außergewöhnliche „digitale Unterrichtssituation“ zu meistern. In dieser noch nie dagewesenen Herausforderung haben wir uns über zahlreiche wertschätzende und positive Rückmeldungen seitens der Schüler- und Elternschaft sehr gefreut. Nun stehen die Osterfeiertage vor der Tür, die wir sicher in diesem Jahr ganz anders als geplant erleben werden. Trotz aller berechtigter Sorgen und der großen Ungewissheit, wann der reguläre Schulbetrieb an unserer Oberschule weiter gehen wird, sind wir optimistisch, dass wir gemeinsam und erfolgreich das Schuljahr 2019/2020 beenden werden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler und Ihnen, liebe Eltern - trotz ungewöhnlicher Umstände - ein schönes und erholsames Osterfest.
Im Namen des Kollegiums der Oberschule Brück
Barbara Neupauer
Am 8.März 2020 war es soweit. Eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs unserer Schule brach in Begleitung von 3 Lehrkräften Richtung Paris auf. Wir waren sehr gespannt. Endlich all die Dinge sehen und erleben, die wir bisher nur aus dem Lehrbuch oder dem Internet kannten. Würden unsere Französischkenntnisse ausreichen, um uns zu verständigen? (Zu unserer eigenen Überraschung konnten wir diese Frage nach unserer Reise mit „ja“ beantworten.)
Als unsere Gruppe nach 12 stündiger Busfahrt in Paris ankam, erwartete uns die Hauptstadt Frankreichs mit warmen Sonnenstrahlen. Am Montag erkundeten wir den berühmten Stadtteil Montmartre und schauten uns die beeindruckende Kirche Sacré Cœur an. Am nächsten Tag ging es auf eine tolle Stadtrundfahrt durch Paris. Es ging vorbei am Moulin Rouge, dem Arc de triomphe (eine wahre Herausforderung für jeden Busfahrer), die Champs-Élysées hinunter und vorbei am weltbekannten Louvre. Wir lernten viel Neues über die „Stadt der Liebe“. Die Tour endete am Eiffelturm wo viele mutige Schülerinnen und Schüler
die ca. 300 Meter bis zur Turmspitze hinauffuhren, um den einmaligen Blick auf Paris zu genießen. Am 3. Tag unserer Reise ging es ins Disneyland. Hier fühlten sich die Meisten von uns wieder wie kleine Kinder. Angefangen bei einer schnellen Achterbahn, vielen Umzügen und toller Musik hatte Disneyland viel zu bieten.
Der letzte Tag war wohl für einige von uns der Schönste. Er begann mit einer Bootstour auf der Seine, die wegen des Hochwassers nicht bei Nacht stattfinden konnte. Wir hatten jedoch die Gelegenheit, Paris von einer anderen Seite aus zu bestaunen. Danach ging es auf die Champs-Elysées zum Shoppen. Schlussendlich verließen wir Paris mit vollen Einkaufstüten, Bäuchen voll mit Macarons, Crêpes, Croissants, Baguettes und Croques Monsieurs und vielen tollen Eindrücken, die wir mit nach Hause nahmen. Es war eine tolle Reise und für viele von uns war es sicherlich nicht das letzte Mal, dass wir Paris besucht haben.
Hier gehts zu den Bildern: »Sprachreise nach Paris 2020
J.Balzer, V.Schiller
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen ihr seid gesund und kommt mit den gestellten Aufgaben aus den verschiedenen Fachbereichen gut voran. Um während der Coronazeit sportlich fit zu bleiben, empfehlen wir euch "ALBAs tägliche Sportstunde". Diese findet von Montag bis Freitag immer um 11:00 Uhr für Oberschüler statt. Ihr könnt natürlich auch zu jeder anderen Uhrzeit diese Übungen durchführen.
ALBAs Youtube-Kanal: »youtube.com/albaberlin
Sport frei!
Eure Sportlehrer
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir bitten um Beachtung der aktuellen Informationen auf unserer Schul-App. Hier finden Sie/ihr wichtige Hinweise zum Aufgabenpool für die unterrichtsfreie Zeit. Viel Erfolg beim Bearbeiten der Aufgaben!
Mit besten Grüßen
Das Lehrerkollegium
Liebe Schülerinnen und Schüler, der Schulbesuch ist gerade untersagt und ihr habt von euren Lehrerinnen und Lehrern jede Menge Aufgaben bekommen, so dass ihr kaum Zeit für etwas anderes habt. Wir können euch in dieser Phase weder Lernunterstützung noch Freizeitaktivitäten oder Projekte anbieten. Solltet ihr aber Fragen, Sorgen, Kummer oder irgendwelche Probleme haben, sind wir gerne für euch da. Treffen dürfen wir uns zwar nicht aber telefonieren oder mailen ist noch erlaubt. Auch WhatsApp ist möglich. Wenn euch vor Sorgen oder Langeweile die Decke auf den Kopf fällt, traut euch ruhig uns zu kontaktieren.
Bleibt weiterhin gesund
Silvia und Dana, eure Sozialarbeiterinnen.
Silvia: 01512 4271297 , silvia.schulze@dw-potsdammittelmark.de
Dana: 01523 8255726, dana.strempel@dw-potsdammittelmark.de