Über 350 Besucher folgten am Sonntag den 12. Dezember unserer Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert. Ein großes Dankeschön geht an alle Künstler.
Am 1. Dezember 2010 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Es wurde ein Wahltext (3min) und ein Pflichttext (2min) vorgelesen. Das Lesetempo, die Betonung und die Verständlichkeit wurden gewertet.
Die Jury bestand aus: Nina Belitz, Vanessa Kaplick, Stella Griebsch, Jasmin Steffen, Lauren Schulz, Frau Kase, Frau Patiga und Frau Argow.
Ergebnisse:
7. Klasse | ||
1. Platz |
Melissa Turski | 165 Punkte |
2. Platz |
Hanne Flattmann | 146 Punkte |
3. Platz |
Antina Bölke | 141 Punkte |
8. Klasse | ||
1. Platz | Josephine Schroeder | 151 Punkte |
2. Platz | Sophie Kracht | 147 Punkte |
9. Klasse | ||
1. Platz | Justin Grieß | 133 Punkte |
Am 22.11.10 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Bibliothek Brück, dem Amt Brück und unsere Oberschule geschlossen. Unterschrieben haben diesen Vertrag Frau Kase, die Leiterin der Bibliothek, Herr Grossmann, der Amtsdirektor und Vanessa Kaplick, Mitglied unseres Bibliotheksclubs „kreuz-und quer-gelesen“.
Hier Auszüge aus dem Konzept:
Das Anliegen der Zusammenarbeit Bibliothek – Schule ist es, besonders die Fähigkeiten der Informations-, Medien- und Lesekompetenz zu fördern, um somit die individuelle Persönlichkeits-entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen den Bildungspartnern Bibliothek und Schule reiht sich in ein Gesamtkonzept vielfältiger berufs- und zukunftsorientierender Maßnahmen beider Kooperationspartner ein.
Konkrete Formen der Zusammenarbeit sind:
Während seiner Reise durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark machte Brandenburgs Bildungsminister gemeinsam mit dem Landrat Wolfgang Blasig gestern Station in unserer Schule.
Unsere Gäste interessierten sich insbesondere für den Ganztagsunterricht und die erfolgreiche Berufsorientierung. In der Presse:
iThemba muss man einfach erleben! Vom ersten Moment an sprang der Funke über, als sich Wes Lee's Team heute Morgen mit einem tollen Programm vorstellte.
Bereits gegen Mittag war zum Erstaunen unserer hochrangigen Gäste - Bildungsminister Holger Rupprecht, Landrat Wolfgang Blasig u.v.a. - der erste Tanz unserer Schüler bühnenreif. Für unsrere Gäste gab es am Nachmittag etwas Entspannung während eines kurzen Ausflugs zur Burg Rabenstein und in die Kreisstadt Bad Belzig.
Wir freuen uns auf die kommenden vier Tage.
Am Montag (17.05) beginnt für die Jahrgangsstufen 7 und 8 eine spannende Projektwoche zum Thema Südafrika.
In verschiedenen Workshops werden Themen wie afrikanische Geschichte, Rassismus....
81 junge Musiker, Sänger und Tänzer aus Tarnow Opolski, Hille/NRW und Brück boten am Donnerstag, dem 06.Mai im Kulturhaus Tarnow ein tolles Konzert. Vom ersten Moment an herrschte eine Super-Stimmung. Ob Oldies, aktuelle Hits oder Tanzdarbietungen – das Publikum war begeistert.
Das intensive Üben während des fünftägigen Aufenthaltes am Turawasee hat sich ausgezahlt. Bereits auf der Fahrt nach Polen wurde im Bus Gitarre gespielt, gesungen und getrommelt, wobei sich schon erste freundschaftliche Kontakte zwischen Hiller und Brücker Schülern anbahnten. Schnell kam man sich auch mit den Schülern aus Tarnow näher. Vor allem das gemeinsame Proben erleichterte das Kennenlernen.
Viele Tränen flossen am Freitag bei der Abreise, denn ein ganzes Jahr wird bis zum Wiedersehen auf der Burg Rabenstein vergehen. Zum Glück gibt es aber Internet und Handy.
Wir freuen uns schon heute auf die Jubiläumsveranstaltung zum 20jährigen Bestehen unserer Schulpartnerschaft mit Hille im nächsten Mai!
Reges Interesse zeigte sich in unseren 7. und 8. Klassen auch am 8. Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg . Insgesamt nahmen 48 Schülerinnen und Schüler daran teil
Sie nutzten vielfach die Internetplattform „Zukunftstag“, um sich Betriebe ihrer Wahl zu suchen. An diesem Tag hatten sie Gelegenheit, einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten.
Am 25.03.2010 fand wieder unsere alljährliche Fitness-Schulmeisterschaft statt. Bei den Mädchen wurde mit 485 Punkten Raphaela Strehle erste. Bei den Jungen konnte sich Christoph Just mit 564 Punkten den ersten Platz ergattern.
Alle Ergebnisse gibt's hier: »Fitness-Schulmeisterschaft 2010
Fast alle Schüler unserer Schule haben sich an der Geografie-Olympiade beteiligt. Da die Aufgaben der „national geografic“ nicht auf Lehrplan- Inhalte abgestimmt sind, ist es vor allem für jüngere SchülerInnen schwer, immer die richtigen Antworten zu finden.
Hier die Besten auf Klassenbasis:
10a: 1. J. Zilm, 2. L. Schönberg, 3. M. Dommes
10b: 1. A. Sobolev, 2. A. Krause, 3. A. Stoof
9a: 1. P. Steinhaus, 2. L. Thiele, 3. C. Gudd
9b: 1. M. Brecht, 2. T. Schmidt, 3. D. Dureck
8a: 1. Y. Pasewark, 2. Max Gärtner, 3. L. Schmidt
8b: 1. J. Grieß 7a: 1. C. Lintow, 2. N. Plöhn, 3. M. Nix
7b: 1. S. Kracht, 2. M. Brose
Herzlichen Glückwunsch!
In der 2. Runde haben wir den Schulsieger ermittelt. Er heißt Anatolij Sobolev und ist Schüler der 10b. Am 9. März 2010 ermitteln wir die Besten auf Landesebene.