Am Freitag, den 14.09.12 war es wieder soweit: Die Klassen 7 und 8 konnten ihre sportliche Leistungsfähigkeit in fairen Wettkämpfen unter Beweis stellen und untereinander messen. Viele Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihre persönlichen Grenzen ausloten, bestehende Vorlieben bestätigen und neue entdecken. Das Ergebnis waren entspannte und zufriedene Jugendliche, die mit einem Lächeln und einem möglicherweise gesteigerten Selbstbewusstsein ins Wochenende gingen.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 ein ebensolches Erlebnis zu ihrem Sportfest am Montag, den 17.09.12.
Nach nunmehr sechs Wochen kann mann sagen: Ja, sie sind richtig angekommen, unsere 7.Klassen, in der Schule und im Schuljahr! Und die Ankunft war kein leichtes Unterfangen. Vieles muss neu kennengelernt, verstanden und gelebt werden. Die neue Schule mit ihrer anderen, ganz eigenen Organisation. Die neuen Lehrer und die neuen Mitschüler. Sich zu orientieren fiel dann gar nicht so einfach. Was darf ich bei wem und was nicht? In welchem Raum findet mein nächster Unterricht statt? Mit wem könnte ich mich neu anfreunden und wem sollte ich besser aus dem Weg gehen? Kann ich mich hier die nächsten Jahre wohl fühlen? Das sind nur einige Fragen, die die Schüler beschäftigten und noch eine Zeit lang beschäftigen werden. Wir Lehrer stehen natürlich immer mit Rat und Tag zur Seite, um bei der Beantwortung zu helfen.
In diesem Sinne, auf die nächsten erfolgreichen Monate des Ankommens!
In der Woche vom 03.09.-07.09.12 durften sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 wieder eine Auszeit vom täglichen Schulbetrieb nehmen. Auf ihren unterschiedlichen Klassenfahrten erlebten sie alles, was das Herz begehren kann: Spiel, Sport und jede Menge Spaß. Beliebte Aktivitäten waren dabei das obligatorische Grillen mit der gesamten Gruppe, ein Ausflug zu Floß, das Erkunden der Umgebung auf eigene Faust, verschiedene sportliche Unternehmungen sowie die Klassendisco. Natürlich fielen auch in diesem Jahr unterschiedliche Wertgegenstände dem Spaß und der damit verbundenen Nachlässigkeit zum Opfer. Verbuchen kann man das aber unter "Lektion für die Zukunft".
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jetzt schon auf ihre nächste Auszeit vom täglichen Schulbetrieb und auf alle Lektionen, welche diese mit sich bringt.
Ein toller Abend liegt hinter uns. Im vollbesetzten Saal des Schützenhauses begeisterten die "Smarties", "Teens on Stage" , "Der Gerät" und die Tanzgruppe das Publikum, welches sich aus Eltern und Freunden und vor allem aus sehr vielen ehemaligen Musikern der letzten 20 Jahre zusammensetzte.
Nach dem Konzert der Aktiven übernahmen die Ehemaligen die Instrumente. Bis 1.00 Uhr gab es ununterbrochen Livemusik und sehr, sehr viel Spaß.
Und hier noch einige Augenblicke vom Abend: »20 Jahre Schülerband
Nils Bullerdieck möchte Landwirt werden. Für Willi Höhne steht fest, dass er später als Fleischer sein Geld verdient. Pascal Wilke und Alexander Thomalla wollen Menschen helfen. Viele Mädchen haben den Wunsch Tiere zu pflegen. Aber es gibt auch den Teil der Jungen und Mädchen, die noch keine allzu klaren Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft haben. Mit dem Berufsorientierungsprojekt „Das Personal von morgen“, dass unsere Schule zum fünften Mal durchführt, sollte sich das nun ändern...
weiterlesen: »Das Personal von Morgen (2012)
Fast alle Schüler unserer Schule haben sich an der Geografie-Olympiade beteiligt. Da die Aufgaben der „national geografic“ nicht auf Lehrplan- Inhalte abgestimmt sind, ist es vor allem für jüngere SchülerInnen schwer, immer die richtigen Antworten zu finden.
Hier die Besten auf Klassenbasis:
10a Max Gärtner | 8b Herbert Götz |
10b Felix Specht | 8c Sebastian Becker |
9a Daniel Kühn | 7a Hauke Hoffmann |
9b Ronny Frank | 7b Martin Schulze |
8a Willi Höhne | 7c John Stahn |
Herzlichen Glückwunsch!
Nachtrag vom 28.02.:
In der 2. Runde haben wir den Schulsieger ermittelt. Er heißt Max Gärtner und ist Schüler der Klasse 10a. Er hat klar den Sieg errungen und wird im März die Fragen zur Ermittlung des Landessiegers beantworten.
Wir drücken schon jetzt die Daumen!
Heute vor 20 Jahren gründete sich die erste Schülerband an unserer Schule. Obwohl Winterferien warten, trafen sich 9 Enthusiasten und versuchten sich an den "99 Luftballons". Das Instrumentarium und die Technik waren mehr als dürftig, der Probenraum winzig klein - dennoch stellten sich bald die ersten hörbaren Erfolge ein. Am 21. März 1992 standen die begeisterten Musiker im Rahmen einer Modenschau im Brücker Schützenhaus das erste Mal auf der Bühne. Neben dem Nena-Hit sangen und spielten sie "I am sailing" und "Lady in black". Nur drei Titel - doch dem Publikum gefiel es. Die Familien Gauruhn und Wonneberger sicherten spontan eine nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung für die Anschaffung neuer Technik zu. Ob sie wohl ahnten, wie sinnvoll und zinsbringend sie ihr Geld investiert hatten?
Bis heute haben 103 ehemalige Bandmitglieder unsere Schule verlassen. Derzeit spielen 28 Schüler der Klassen 7-10 in drei Bands. Neben Auftritten in Brück und Umgebung waren und sind die alljährlichen gemeinsamen Projektwochen mit unseren Partnerschulen Hille/NRW und Tarnow Opolski besondere Höhepunkte. Sie erinnern uns auch immer wieder daran, dass unsere Hiller Freunde einen wesentlichen Anstoß für den Aufbau der Band an unserer Schule gaben.
Die Gewinner des schulinternen Logikrätsel-Wettbewerb „Sudoku“ der Jahrgänge 7-10 sind:
1. Platz: Michelle Brose (9b)
2. Platz: Florian Zunke (9b)
3. Platz: Marc Danischewski (7a)
Herzlichen Glückwunsch!
Diese Schüler haben sich für den regionalen Wettbewerb, der demnächst in Beelitz stattfinden wird, qualifiziert. Viel Erfolg!
Tolle Stimmung herrschte am Sonntag in der überfüllten Lambertuskirche, als unsere 30 Musiker und Tänzerinnen gemeinsam mit den kleinen "Planegeistern" und dem Chor der Grundschule weihnachtliche Stimmung verbreiteten und dafür viel Applaus erhielten.
Ein großes Dankeschön noch einmal an alle Künstler, an Pfarrer Kautz, an den Weihnachtsmann mit seinen Engeln und vor allem an die fleißigen Helfer des Brücker Gewerbevereins und der Firma Kopp.
Hier noch ein par Eindrücke: »Weihnachtskonzert 2011
Projekttage mit iThemba - Begeisterung auf allen Seiten.
Die vier Tage waren für alle ein echtes Erlebnis und vergingen viel zu schnell. Doch sie haben Spuren hinterlassen.
"Es war echt super, und es hat einfach nur Spass gemacht. Ich hatte erst meine Zweifel, aber jetzt hab ich ein kleines Stück Erfahrung gemacht,wie es in Afrika abgelaufen ist.
Wir haben Apartheid nachgespielt. Es war furchtbar. Bin ich froh, dass ich ohne Krieg leben kann.
Es war eine tolle Idee mit euch zu tanzen und zu singen und die Aufführung zusammen hat sehr viel Spass gemacht. Das zusammen Tanzen war ein gutes Gefühl." (Daisy,Klasse8)