Über 150 Gäste konnten am Samstag, den 25.01.2020 in der Oberschule Brück begrüßt werden. Über dieses große Interesse haben wir uns sehr gefreut.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen aktiven Schülerinnen und Schülern, an die Elternvertreterinnen Frau Jordan und Frau Mika, an die Berufsberaterin Frau Bothe sowie an die teilnehmenden Kooperationspartner, Frau Freyler, Frau Radigk und Herr Neupauer.
Schön, dass uns auch so viele ehemalige Schülerinnen und Schüler besucht haben.
Hier geht es zum Maz-Artikel: Tag-der-offenen-Tuer-2020
Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtbereiches "Naturwissenschaft" - Jahrgang 9 haben am Landeswettbewerb "Land-Wirt-Schaf(f)t-Raum-2019" mit großem Erfolg teilgenommen. Unter ca. 90 teilnehmenden Schulen aus dem Land Brandenburg belegten sie den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Besonderer Dank gilt der betreuenden Lehrerin Frau Hofmeister.
Großen Dank für die Vorbereitung und das gute Gelingen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an Frau Mandy Ast und Frau Claudia Voigt.
Hier geht es zum Artikel der MAZ:
„Lesen ist ein großer Wunder" (Marie von Ebner-Eschenbach)
2. Vorlesewettbewerb der Schulen des Amtsbereichs Brück
Das Lesen von Büchern ist auch im digitalen Zeitalter für Schülerinnen und Schüler noch immer eine große Bereicherung. Am 22.01.2020 im Amtsgebäude Brück wird wieder einmal der Beweis erbracht.
Leseratten aus den Grundschulen Niemegk, Golzow, Borkheide, Brück sowie aus unserer Oberschule starten zum 2. Mal in Folge einen Vorlesewettbewerb.
Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und gutes Gelingen!
Am Samstag, den 25.01.2020 lädt die Oberschule Brück in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Schüler und Eltern aus den 6. Klassen der umliegenden Grundschulen zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ herzlich ein.
Als Schulform der Sekundarstufe I können entsprechend den schulischen Leistungen vier verschiedene Abschlüsse mit dem Bildungsgang Oberschule erworben werden. Diese bundesweit anerkannten Abschlüsse ermöglichen im Anschluss an Klasse 10 eine berufliche Ausbildung. Bei entsprechenden Voraussetzungen kann ein weiterer schulischer Werdegang mit dem Ablegen der Fachhochschulreife oder des Abiturs erfolgen.
Die Oberschule Brück ist eine erfahrene Ganztagsschule mit erweiterten Bildungs-angeboten und vielfältigen außerunterrichtlichen Aktivitäten. Profilgebend sind durchgängige berufsorientierende Projekte von Klasse 7 bis 10. Zum 3. Mal in Folge wurde die Oberschule Brück im Jahr 2019 mit dem Berufswahlsiegel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ ausgezeichnet.
Die Oberschule als Teil des Bildungscampus Brück liegt in einer landschaftlich reizvollen Waldgegend und ist verkehrstechnisch günstig durch Bus und Bahn erreichbar. Sie befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Stadt Brück. Räumliche und technische Ausstattung bieten optimale Lernbedingungen für den Unterricht und für außerschulische Aktivitäten. Jede Klasse verfügt über einen eigenen Stammraum. Zusätzlich gibt es 7 Fachkabinette, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Außerdem stehen eine Cafeteria, eine Schulbibliothek, Räume für die Schulsozialarbeit und die Berufsberaterin, Turnhallen und Sportplatz, ein großer Schulhof in Waldrandlage und ein Minispielfeld für das Lernen im Vor- und Nachmittagsbereich zur Verfügung. In den Sommermonaten wird das nahegelegene Naturbad genutzt. Mit der Fertigstellung des multifunktionalen Erweiterungsbaues für alle Campus-Bildungseinrichtungen werden sich die Lernbedingungen weiter verbessern.
Lehrer, Schüler, Elternvertreter, Kooperationspartner und die Berufsberaterin gewähren an diesem Tag einen Einblick in den Schulalltag, zeigen die Räumlichkeiten, beantworten die Fragen unserer Gäste und freuen sich auf interessante Gespräche.
...allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kooperationspartnern schöne und erholsame Weihnachten und alles erdenklich Gute für das Jahr 2020. Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit.
Das Lehrerkollegium der Oberschule Brück
Ein Mosaikbild verschönert den Eingangsbereich der Oberschule Brück-eine künstlerisch- handwerkliche Arbeit von Schülerinnen und Schülern...
Im Rahmen des Förderprogramms „Initiative Sekundarstufe I (INISEK I)“ des Bildungsministeriums fand bereits zum vierten Mal im Sommer 2019 an unserer Schule ein Projekt „Mosaikarbeiten“ statt. Dieses Projekt wurde wieder mit großem Engagement durch das Künstlerteam Herr Münch und Frau Lessing geleitet. Von der Stadt Brück, dem Schulträger, erhielten wir durch eine Materialspende Unterstützung. Vielen Dank!
Viele interessierte Schülerinnen und Schüler entwickelten in der Vorbereitungsphase interessante Ideen, die eine Verbindung von Schulleben und Schulort symbolisieren sollen. Diese wurden dann mit Fliesenschneider, Zange und Klebstoff in der Gestaltung unseres Eingangsbereiches umgesetzt. Die Verbindung von Kunst und Handwerk in der Berufsorientierung und die Umsetzung unseres Schulleitbildes „Zusammen Leben Lernen“ standen dabei im Vordergrund. Das Mosaikbild ist ein „Hingucker“ und aus Sicht der Schulgemeinschaft und vieler Gäste sehr gelungen!
Hier geht's zu den Fotos: »Mosaik 2019
Bereits zum zweiten Mal fand am 07.11.2019 ein Völkerball-Turnier zwischen den Schulen des Amtes Brück, also der Grundschulen Golzow, Borkheide und Brück sowie der Oberschule Brück statt. Austragungsort war wieder die große Turnhalle in Brück. Viele interessierte und sportliche Schüler aus den Klassen 6 und 7 kämpften fair und mit großer Begeisterung um einen Wanderpokal, welcher von Frau Felgenträger, der Leiterin des Autohofes Linthe, gesponsert wurde. Engagierte Schülerinnen und Schüler der Oberschule betreuten die Gäste aus den Grundschulen und leiteten das spannende Turnier. Auch ein kleiner Imbiss der Schülerfirma „Lila Lunchtime“ kam gut bei den Grundschülern an. Nachdem im letzten Jahr die 6-Klässler der Grundschule Brück gewannen, konnten diesmal die Schüler aus Borkheide den Pokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch.
Fazit aller Teilnehmer: Dieses Turnier muss unbedingt eine feste Größe im Schulsportkalender der teilnehmenden Schulen bleiben. Wir freuen uns auch auf das nächste Jahr.
AG-Schülerzeitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Grundschulen,
folgende Termine möchten wir Ihnen /euch zum Vormerken bekanntgeben:
14.01.2020, ab 18:00 Uhr Elterninformationsabend
zum Bildungsgang Oberschule, zu Abschlüssen und möglichen anschließenden Bildungswegen
25.01.2020, 9-12 Uhr - „Tag der offenen Tür“
Vorstellung des Bildungsangebotes, der Räumlichkeiten, der außerschulischen Aktivitäten u.v.a.m. durch Lehrer/Lehrerinnen und Schülerinnen und Schüler der Oberschule Brück
Der Newsletter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Potsdam für Schülerinnen und Schüler der Sek I und Sek II für das 1. Quartal 2020 ist da. Darin geht es um die Berufs- und Studienwahl, die Ausbildungsplatzsuche sowie viele weitere Aspekte der Zukunftsplanung.
Zum vollständigen Newsletter geht es hier: Newsletter